Eine Olympia 2018 Pyeongchang Nachlese
Nach dem Ende der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang  berichteten einige Medien (FR, SZ), wie auch schon bei den Winterspielen  in Sotschi, von leeren Rängen und Schönrechnen der Zuschauerzahlen bei  den Olympischen Wettkämpfen. Fans aus Deutschland haben, anders als etwa  bei Fußball-Weltmeisterschaften, wenig Interesse gezeigt, den  Olympischen Winterspielen überhaupt beizuwohnen. Von Tristesse und bei  manchen Wettbewerben nur wenigen hundert Zuschauern ist die Rede, der  deutsche Biathlon Bundestrainer Gerald Hönig sprach gar von einem  „Trauerspiel“.  Diese Schilderungen stehen in auffallend starker Diskrepanz zur  Berichterstattung der Öffentlich Rechtlichen Medien, so hatte der  staatliche Radiosender „Bayern 3“ regelmäßig „live“ in überschwenglichem  Ton von den Wettbewerben berichtet. Eine Erklärung für diese Diskrepanz  kann möglicherweise ein Blick zurück in die jüngere Geschichte des  staatlich geförderten deutschen Leistungssports geben.  Die Deutsche Sportförder...